Das war …
13.01.2023 Singen mit Steffi
22.12.2022 Weihnachtsfest der Kinder
16.12.2022 Lena kommt mit Pferd Morle zu uns
15.12.2022 Adventscafé im Bürgerhaus mit Basteln und Singen22
06.12.2022 Der Nikolaus kommt zum Bauwagen
01.12.2022 Besuch Kooperationslehrerin GS Lorch
29.11.2022 Elternbasteln für Stand Bethel/Welzheim
18.11.2022 Besuch auf dem Ziegenhof – Kooperation
12./13.11.22 Hobbykünstlermarkt – Waffel- und Punschverkauf
10.11.2022 Laternenfest
20.10.2022 Besuch Kooperationslehrerin GS Lorch
13.10.2022 Besuch Kooperationslehrerin
06.10.2022 Elternabend
26.09.2022 Besuch Kooperationslehrerin
26.07.2022 Schulranzentag
14.07.2022 Vorschulausflug – auf den Spuren der Römer
14.07.2022 Besuch der Grundschule
26.06.2022 Salzkuchenfest: Kuchenverkauf
21.06.2022 Besuch von Lena und Morle
02.06.2022 Besuch von Sarah und ihren Hunden
05.05.2022 Frühes Englisch
03.05.2022 Besuch von Pferd Morle
14.04.2022 Osterfeier der Kinder
13.04.2022 Frühes Englisch
07.04.2022 Frühes Englisch
24.03.2022 Frühes Englisch
18.03.2022 Frühes Englisch
15.03.2022 ESU Schuljahr 2023/24
01.03.2022 Faschingsfeier im Bürgerhaus
28.02.2022 Piratenfasching mit Schatzsuche im Wald
Am Rosenmontag fand unser Piratenfest statt. Alles war vorbereitet: die Fernrohre und Säbelhalterungen gebastelt und das Piratenkopftuch aufgesetzt. Jetzt fehlte nur noch der Piratensäbel. Aber als wir den Karton öffneten, waren die Säbel verschwunden. Stattdessen lag darin ein Brief von Piratenkapitän Polterbart, dem größten Räuber der sieben Weltmeere. Er schrieb in dem Brief, dass wir uns das Piratensein erst verdienen müssten. Als erstes musste eine Piratenflagge gefunden werden. Dort stand dann die erste Aufgabe: Findet meinen Papagei, er ist mir heute entflogen. Die Kinder machten sich mit ihren Fernrohren auf die Suche. Es war gar nicht so einfach, den Papagei zu finden, aber schließlich wurde er doch entdeckt. Als Belohnung gab es einen Umschlag mit dem ersten Teil einer Schatzkarte. Jetzt gingen wir weiter. Es musste die nächste Flagge gefunden werden. An unserer ersten Stoppstelle wurde sie im Baum entdeckt. Nur mit Hilfe einer Räuberleiter, konnte sie geholt werden. Dort stand die zweite Aufgabe: Sucht die Zapfenschleuder und zielt damit in den Bach. Auch diese Aufgabe wurde mit Bravour gelöst und wir bekamen wieder einen Umschlag mit dem zweiten Teil der Schatzkarte. Bei der nächsten Stoppstelle war die Flagge sehr gut versteckt, aber entdeckt wurde sie trotzdem. Und auch die Aufgabe, über eine wackelige Planke zu laufen, konnten die Piratenkinder erfüllen. Dafür gab es dann den dritten Teil der Schatzkarte. Wir gingen weiter Richtung Bauwagen. Beim Jägerstand wurde die letzte Flagge gefunden. Dieses Mal war es eine ganz besonders schwere Aufgabe. Piratenkapitän Polterbart wollte, dass wir seine Goldnuggets wiederfinden, aber Achtung – jeder dürfte nur einen nehmen, ansonsten hätten wir verloren. Wir suchten auf der Wiese und es gelang uns tatsächlich, auch diese Aufgabe zu lösen. Jetzt hatten wir alle Teile der Schatzkarte. Sie musste nur noch richtig zusammengesetzt werden. Auf der Karte war ein Kreuz eingezeichnet, aber dort war nicht der Schatz, sondern der Schlüssel zur Schatzkiste zu finden. Dieser Schlüssel war in einem Eisblock eingefroren. Das stand in dem Brief von Polterbart. Der Weg auf der Karte führte uns in den Wald und dort hing an einem Baum tatsächlich ein Eisblock. Und nach einer kurzen Suche, wurde auch die Schatzkiste entdeckt. Alles wurde zum Bauwagen gebracht. Dort gab es erst einmal eine Vesperpause. Danach wurde der Eisblock von allen mit einem Holzhammer bearbeitet und der Schlüssel frei geklopft. Die Schatzkiste konnte endlich geöffnet werden – und darin lagen die gestohlenen Säbel. Jetzt waren die Waldwiesel endlich richtige Piraten.
03.02.2022 Besuch Kooperationslehrerin, Lorch
17.01.2022 Besuch Kooperationslehrerin, Plüderhausen
10.01.2022 OK Praktikant, St. Loreto für 6 Wochen
23.12.2021 Waldweihnachtsfeier der Waldwiesel
06.12.2021 Der Nikolaus hat uns am Bauwagen besucht und für jedes Kind eine gefüllte Socke mitgebracht
03.12.2021 Sarah kommt Whoopie zu Besuch
18.11.2021 Besuch Kooperationslehrerin Frau Klenk
15.11.2021 Besuch Kooperationslehrerin Frau Kurz
12.12.2021 Feli und Mohrle waren da (Pferdebegegnung)
11.11.2021 Laternenfest der Waldwiesel
10.11.2021 Besuch Kooperationslehrerin Frau Kurz
18.10.2021 Besuch Kooperationslehrerin Frau Klenk
13.10.2021 Ponyaktionstag
04.10.2021 Elternabend
01.10.2021 Sarah und Whoopie sind zu Besuch
30.09.2021 Frühes Englisch
25.09.2021 Arbeitseinsatz am Bauwagen
22.09.2021 Runder Tisch
22.07.2021 Schulranzentag und Vorschulausflug
Auf den Spuren der Römer: Am 22.07.21 trafen wir uns zum Vorschulausflug unserer Großen am Waldparkplatz Götzental in Lorch. Bevor es losging wurde die Zeituhr zurückgedreht und unsere Zeitreise begann. Es galt einen Keltenschatz zu suchen, den die Römer einst von den Kelten erobert hatten. Es dauerte nicht lange und der erste Hinweis wurde entdeckt: eine Tafel mit einem Symbol, das schnell als römischer Wachturm identifiziert wurde. Wir folgten dem Symbol und der Weg führte zwischen den zwei Götzentalseen hinauf Richtung Wald. Doch dann mussten wir diesen Weg verlassen und es ging auf einem kleinen Pfad den Wald hoch. Bald entdeckten die Kinder „Drachenhautschuppen“ und sogar „römische Münzen.“ Jetzt waren die Schatzsucher nicht mehr zu bremsen, und dann, tatsächlich wurden die Überreste eines alten römischen Wachturms mitten im Wald entdeckt. Die Kinder schauten sofort überall nach einem Schatz, aber leider konnten sie nichts finden. Das lag daran, dass man nur als Römer solch einen Schatz finden kann. Also wurde eine Tunika gebastelt und dann galt es gemeinsam verschiedene Aufgaben zu lösen. Als erstes musste ein Wachturm gebaut werden, dann wurde eine Lanze geschnitzt und damit musste man Ringe am Baum aufsammeln und zum Schluss gab es noch einen Lanzenweitwurf. Nachdem die Kinder diese Aufgaben mit Bravour bestanden hatten, gab es zur Belohnung drei Bildhinweise, wo der Schatz zu finden war. Zuerst galt es eine Wurzel zu finden, die wie ein Drache aussah, dann einen toten Baum, der keine Spitze mehr hatte und schließlich einen Platz mit einer Bank. Dort also musste der Schatz vergraben sein. Zum Glück wurden auf dem Waldboden einige Münzen gefunden – und dann wurde gegraben. Es kam eine Schatzkiste zum Vorschein, in der drei Samtsäckchen lagen. Jedes Kind fand darin eine Drachenkette und einen schönen großen Stein. Die Begeisterung war riesengroß und die Ketten wurden sofort umgehängt. Dann ging es weiter den Limes entlang bis wir zum Waldspielplatz kamen. Nach einem Picknick und Zeit zum Spielen, mussten wir auch schon weiter, da es für alle in der Eisdiele in Lorch noch ein Spaghettieis gab. Um halb sieben kamen dann die Eltern und damit endete ein wunderschöner und spannender Nachmittag.
24.06.2021 Sarah und Whoopie sind wieder da
19.05.2021 Gewinnübergabe Insektenhotel
07.05.2021 Besuch von Sarah mit Whoopie
31.03.2021 Osterfeier
11.12.2020 Sarah kommt mit ihrem Hund Whoopie zu uns an den
Bauwagen.
Die Kinder trafen in Kleingruppen mit dem Hund zusammen. Es wurden zuerst die Regeln erklärt, wie man sich einem Hund nähern soll. Danach durften die Kinder den Hund begrüßen und wer wollte streicheln. Dann zeigte Sarah was man sie alles für den Hund dabei hatte: Leine, Spielzeug, Hundekotbeutel, Wasserbehälter und Futter. Außerdem zeigte Sarah den Kindern auch das Gebiss des Hundes. Das war sehr beeindruckend und interessant für die Kinder. Zum Schluss bekam der Hund noch seine Leckerlis, das waren Käse, Äpfel und Karotten. Das fanden die Kinder erstaunlich. Die Kinder konnten die Leckerlis auf der flachen Hand reichen oder durch einen Schlauch zum Hund rutschen lassen. Es war ein toller Vormittag mit Whoopie und Sarah.
06.11.2020 Laternenfest
Dieses Mal konnten wir leider nicht wie gewohnt unser Laternenfest mit Umzug, Aufführung und Buffet feiern. Stattdessen sind wir mit den wunderschönen Eulenlaternen, die die Kinder gebastelt hatten, morgens zum Bauwagen gelaufen. Dort gab es dann Apfelpunsch und selbstgebackenen Martinskekse.
12.10.2020 Elternabend
29.09.2020 Besuch der Kooperationslehrerin
28.06.2020 Schulranzentag und Abschlussausflug der Vorschulkinder:
Am 28. Juli haben wir unsere vier Großen verabschiedet. Morgens fand der Schulranzentag statt. Voller Stolz wurden die neuen Schulranzen vorgeführt und nach einem kleinen „Schultest“ stand fest, es wird Zeit sich vom Kindergarten zu verabschieden und in die Schule zu gehen.
Nachmittags trafen wir uns dann in Lorch am Parkplatz Götzental zu einer Fotoschnitzeljagd. Zur ersten Station gab es ein Rätsel: „Ich bin ein Vogel, kann aber nicht fliegen, wer bin ich?“ – Die Lösung war nicht schwer – ein Pinguin! Die Kinder bekamen das erste Foto.
Jetzt ging die Suche los. Bald wurden die Pinguine entdeckt und dort musste dann das nächste Foto gesucht werden. Insgesamt gab es acht Fotos, deren Motive gesucht werden mussten. Die Suche führte uns die Schelmenklinge hoch und auch dort gab es viel zu entdecken und zu bestaunen. Aber der Schatz wurde nicht so leicht gefunden. Dazu mussten erst alle acht Fotos zu einem großen Foto zusammen gepuzzelt werden und dann entstand das Foto des Schatzverstecks. In einer hohlen Baumwurzel fanden die Kinder vier Samtsäckchen mit je zwei großen „Edelsteinen“. Die Freude war riesengroß!
Nach einer Stärkung machten wir uns auf den Rückweg. Der Weg führte uns bis in die Lorcher Innenstadt zur Eisdiele. Dort gab es für jeden ein großes Eis und alle waren sich einig – das war ein wunderschöner Tag!
22.06.2020 Schultütenbasteln
25.02.2020 Faschingsfeier im Bürgerhaus mit freiem Verkleiden
24.02.2020 Vogelfest am Bauwagen
29.01.2020 Besuch der Kooperationslehrerin
20.12.2019 Weihnachtsfeier mit den Kindern
17.12.2019 Adventscafé
06.12.2019 Nikolausfeier im Kindergarten
16./17.11.2019 Die Eltern haben einen Stand auf dem Hobbykünstlermarkt in Walkersbach und verkaufen selbst hergestellte Dinge
wie Gewürzsalze, Weihnachtszucker, Bienenwachstücher, Mobile, gebrannte Mandeln, Weihnachtswichtel und noch vieles
mehr.
06.11.2019 Laternenfest der Waldwiesel: Nach einem Lichtertanz der Kinder am Bürgerhaus geht es mit musikalischer Unterstützung
zum Bauwagen. Entlang des Weges sind unzählige Lichter aufgestellt, die den Weg beleuchten. Unterwegs halten wir
immer wieder an und singen Laternenlieder. Am Bauwagen ist die Feuerstelle mit Kerzen beleuchtet und es gibt Punsch
sowie süße und salzige Leckereien, die die Eltern gestiftet haben. Dafür ganz herzlichen Dank!
04.11.2019 Elternbasteln im Bürgerhaus
14.10.2019 Frederiktag in Plüderhausen: Mama Muh
06.10.2019 Erntedankgottesdienst in Walkersbach
28.09.2019 Waldfest am Bauwagen
7./8.09.2019 10 Jahre Waldkindergarten Walkersbach – Frei.Raum.Bahnhof
22.07.2019 Schulranzentag/Vorschulausflug nach Welzheim: Auf der Suche nach Drachenspuren….dann fanden wir einen Schatz
17.07.2019 Schulbesuch der Vorschulkinder
09.07.2019 Schultütenbasteln im Bürgerhaus
08.07.2019 Elternbasteln im Bürgerhaus
05.07.2019 Ausflug ins Feuerwehrmuseum nach Winnenden
23.06.2019 Salzkuchenhocketse mit Spenden sammeln für die Tour Ginkgo
05.06.2019 Spendenübergabe der Firma Bahmüller in Höhe von 250 Euro
27.05.2019 Ausflug in die Wilhelma
12.05.2019 1. Preis beim Malwettbewerb der Plüderhäuser Feuerwehr – Besuch des Feuerwehrmuseums in Winnenden
10.05.2019 Spendenübergabe der Plüderhäuser Feuerwehr in Höhe von 150 Euro
06.05.2019 Elternbasteln im Bürgerhaus für den Hobbykünstlermarkt
18.05.2019 Osterfeier der Waldwiesel
01.04.2019 Elternbasteln im Bürgerhaus: Wir haben Bienenwachstücher für den Hobbykünstlermarkt hergestellt
28./29.03.19 Arbeitseinsatz der Eltern am Bauwagen – Vielen Dank an alle Eltern, die geputzt, gesägt, aufgeräumt und die schöne neue
Kinderküche gebaut haben!
27.03.2019 Kochen am Feuer mit Anna: Es gab Kräuterquark mit selbst gesammelten Kräutern und Blüten, Kartoffeln und gefärbten
Frühlingseiern. Dazu wurden die Eier mit Blättern dekoriert und im Zwiebelschalensud gekocht. Außerdem gab es dann noch
Gemüsesticks.
05.03.2019 Faschingsfeier im Bürgerhaus
04.03.2019 Karneval der Tiere – Faschingsfeier mit Tierolympiade
22.02.2019 Besuch von den Ponys
22.02.2019 Jahreshauptversammlung Bürgerverein Walkersbach
04.02.2019 Elternabend um 20 Uhr im Bürgerhaus
21.12.2018 Weihnachtsfeier der Waldwiesel
20.12.2018 Die Waldwiesel laden zum Adventscafé ins Bürgerhaus ein
06.12.2018 Der Nikolaus kommt zu Besuch
08.11.2018 Laternenfest mit musikalischer Begleitung durch die Jugend des MV Walkersbach
26.10.2018 Besuch der Kooperationslehrerin Frau Hartmann
18.10.2018 Ausflug nach Plüderhausen zum Figurentheater „Dr. Brumms tollkühne Abenteuer“ im Rahmen des Frederiktages
08.10.2018 Elternabend 20 Uhr im Bürgerhaus
28.09.2018 Ponytag mit Karin am Bauwagen
19.09.2018 Kochen am offenen Feuer mit Anna
18.07.2018 Kochen am offenen Feuer mit Anna
12.07.2018 Schulranzentag und nachmittags Ausflug der Vorschulkinder in die Forscherfabrik nach Schorndorf
02.07.2018 Schultütenbasteln
23./24.06.2018 Salzkuchenhocketse
21.04.2018 Kräuterwanderung mit Frau Barbara Krinmiller
13.04.2018 Ponyaktionstag mit Karin Miller
29.03.2018 Pädagogischer Tag
28.03.2018 Osterfeier der Kinder
24.03.2018 Arbeitseinsatz am Bauwagen – Danke an alle Helfer!
13.02.2018 Dschungelfest am Bauwagen (Projektwochen Regenwald)
12.02.2018 Faschingsfest im Bürgerhaus
08.02.2018 Ausflug in die Wilhelma mit Führung im Amazonienhaus
Am Donnerstag, den 08.02 trafen wir uns in Lorch am Bahnhof und dann fuhren wir um 7.30 Uhr nach Stuttgart. Am Hauptbahnhof gab es schon viel zu bestaunen, bevor es dann mit der U-Bahn weiter nach Bad Cannstatt in die Wilhelma ging. Unser erstes Ziel war das Aquarium. Doch davor kamen wir noch an den Flamingos vorbei. Um 10 Uhr ging es dann für die Vorschulkinder in das Amazonienhaus. Dort fand mit einer Mitarbeiterin der Wilhelmaschule eine Führung statt. Schon im Vorfeld hatten sich die Kinder sich mit dem Amazonas, den Tieren und den Pflanzen intensiv beschäftigt, da wir im Kindergarten Projektwochen zum Thema Regenwald und Amazonien haben. Im Amazonienhaus konnten wir das Faultier und den Kaiman beobachten, sahen die Anakondas und Fledermäuse schwirrten um uns herum. Wir erfuhren, warum die Blätter vieler Pflanzen Löcher oder eine lederartige Oberfläche haben. Und wir lösten das Rätsel ob eine Schildkröte aus ihrem Panzer schlüpfen kann oder nicht. Dazu betrachteten und befühlten die Kinder einen leeren Schildkrötenpanzer. Im Inneren fühlt und sieht man die Wirbelsäule der Schildkröte. Da sie also mit dem Panzer verwachsen ist, kann sie ihr „Haus“ nicht verlassen.
Nach der Führung trafen wir uns wieder mit den jüngeren Kindern und gemeinsam ging es weiter. Unterwegs trafen wir einen Pfau, der uns mit seinem Rad beeindruckte und freche Hühner, die es auf unser Vesper abgesehen hatten. Bei den Raubtieren trafen wir den Tiger, Löwen und Leoparden. Aber auch die Elefanten, Nashörner, Tapire und die kleinen Waldhunde begeisterten die Kinder. Zum Schluss ging es noch ins große Menschenaffenhaus und zu den Bären. Dort konnten wir den Brillenbär beim Fressen beobachten. Dann war es leider schon wieder Zeit für den Rückweg. Um 15.00 Uhr trafen wir wieder in Lorch am Bahnhof ein, wo die Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden. Es war ein wunderschöner Ausflug!
22.12.2017 Weihnachtsfeier der Waldwiesel
11.12.2017 Adventscafé für die Eltern
06.12.2017 Nikolausfeier der Kinder
18./19.11.2017 Hobbykünstlermarkt in Walkersbach
09.11.2017 Laternenfest
05.11.2017 Dornröschenaufführung
25.10.2017 Fredericktag in Plüderhausen – Die kleine Raupe
02.10.2017 Pädagogischer Tag
26.09.2017 Elternabend
28.07.2017 Ponyaktionstag
20.07.2017 Schulranzentag und Ausflug der Vorschulkinder in die Schelmenklinge
11.07.2017 Besuch der Grundschule
07.07.2017 Ponyaktionstag
07.07.2017 Der Fotograf war da
06.07.2017 Schultütenbasteln
30.06.2017 ESU
25.05.2017 Salzkuchenhocketse
10.05.2017 Besuch der Mensa und der Verlässlichen Grundschule
28.04.2017 Ponyaktionstag
13.04.2017 Pädagogischer Tag
12.04.2017 Osterfeier am Bauwagen
24.03.2017 Ponyaktionstag
22.03.2017 Autorenlesung „Pauli“ anlässlich der Kinderbuchtage in Plüderhausen
10.03.2017 Feuerwehraktionstag
28.02.2017 Faschingsfeier im Bürgerhaus
27.02.2017 Piratenfest
23.02.2017 Ausflug in die Wilhelma
13.02.2017 Besuch der Kooperationslehrerin
27.01.2017 Ponyaktionstag
23.12.2016 Weihnachtsfeier der Kinder
15.12.2016 Adventscafé im Bauwagen
06.12.2016 Der Nikolaus kommt zu Besuch
25.11.2016 Ponyaktionstag
25.11.2016 Besuch der Kooperationslehrerin
12./13.11.2016 Hobbykünstlermarkt
10.11.2016 Laternenfest mit Umzug
31.10.2016 Pädagogischer Tag
28.10.2016 Ponyaktionstag
26.10.2016 Besuch des Theaters „Hörbe mit dem großen Hut“ anlässlich der Frederiktage in Plüderhausen
21.10.2016 Besuch der Kooperationslehrerin
23.09.2016 Betriebsausflug
05.08.2016 Besuch Wochenmarkt und Stadtbücherei in Lorch
26.07.2016 Vorschulaktionstag – Wir gehen im Bach auf Schatzsuche
24.07.2016 Tag des offenen Bauwagens
15.07.2016 Ponyaktionstag
07.07.2016 Schultütenbasteln der Vorschulkinder
06.07.2016 Besuch der Mensa und der Verlässlichen Grundschule und Schulranzentag
25./26.06.2016 Salzkuchenhocketse
21.06.2016 Schulbesuch der Vorschulkinder
17.06.2016 Ponyaktionstag
15.06.2016 Fototermin
08.06.2016 Besuch Kooperationslehrerin
05.06.2016 RemsTotal Kinderfest
27.05.2016 Ponyaktionstag
12.05.2016 Besuch der Wilhelma
Um 8.00 Uhr war es endlich so weit. Wir fuhren mit dem Regionalzug von Lorch nach Stuttgart. Von dort ging es dann mit der Stadtbahn wetier zur Willhelma. Als Erstes sahen wir uns die Flamingos an und wir rätselten darüber, warum einige der Vögel schwarze Beine haben. Dann ging es zu den Pinguinen, die fröhlich ihre Bahnen durch das Wasser schwammen und die Kinder begeisterten. Anschließend war es Zeit für eine erste Rast auf dem Spielplatz. Gestärkt erkundigten wir das Amazonienhaus und das Insektarium. Besonders angetan waren die Kinder von den Kaimanen und den Flugfüchsen. Außerdem bestaunten sie die großen und bunten Schmetterlinge. Anschließend ging es bergauf zu den Elefanten, Tigern, Schneeleoparden und den Nashörnern. Doch nun wollten die Kinder unbedingt ins Affenhaus. Dort gab es viel zu bestaunen. Besonders niedlich fanden die Kinder eine Bonobofrau mit ihrem Baby, das die Mama immer wieder spielerisch in die Schulter biss. Aber es gab nicht nur die Tiere zu sehen. sondern auch lebensgroße Darstellungen der Hände und Füße eines Silberrückens, die die Kinder sehr beeindruckten. Nach einem zweiten Vesper war es leider schon wieder Zeit für die Rückfahrt. Am Bahnhof gab es dann noch für jedes Kind ein Eis. Im Zug schauten sich die Kinder ihr Wilhelmajournal an. Dort fanden wir die Lösung warum einige Flamingos schwarze Beine haben. Es handelt sich um Jungvögel! Um 15.00 Uhr kamen wir wieder in Lorch an und alle waren sich einig: Das war ein toller Tag!
07.05.2016 Arbeitseinsatz der Eltern am Bauwagen
22.04.2016 Arbeitseinsatz der Eltern am Bauwagen
17.04.2016 Spanferkelhocketse mit Kuchenverkauf der Eltern
16.04.2016 Arbeitseinsatz der Eltern am neuen Bauwagen
15.04.2016 Ponyaktionstag
04.04.2016 Besuch Kooperationslehrerin
23.03.2016 Osterfeier
18.03.2016 Ponyaktionstag
09.032016 ESU
20.02.2016 2. Arbeitseinsatz neuer Bauwagen
19.02.2016 1. Arbeitseinsatz neuer Bauwagen
19.02.2016 Ponyaktionstag
09.02.2016 Faschingsfeier
08.02.2016 Bauarbeiterfest
27.01.2016 Besuch Kooperationslehrerin
22.01.2016 Ponyaktionstag
14.01.2016 Baustellenbesuch
23.12.2015 Weihnachtsfeier für die Kinder mit einem Mitmach-Theater
Nach einem schönen gemeinsamen Weihnachtsfrühstück hören und erleben wir draußen die Geschichte vom kleinen Stern, der von allen übersehen und nicht gehört wird, als er die frohe Botschaft verkündet. Wir machen uns auf den Weg zum Stall und unterwegs treffen wir den Stier, den Esel, das Schaf und den Hahn. Sie alle folgen den schönen, großen, strahlenden Sternen. Nur dem kleinen Stern folgt niemand. Er ist sehr traurig. Da trifft er eine Blume, die ihm ihren Duft schenkt. Damit macht er sich nun auf zum Stall und schenkt den Duft und die Wärme dem Jesuskind.
18.12.2015 Ponyaktionstag
11.12.2015 Der neue Bauwagen ist da!
Darauf haben wir lange gewartet – der neue Bauwagen ist da. Nach langer Suche haben wir endlich ein geeignetes Grundstück gefunden. Im neuen Jahr werden die erforderlichen Baumfäll- und Erdarbeiten durchgeführt. Dann kann der Bauwagen an seinem endgültigen Stellplatz aufgestellt werden. Der Bauwagen ist mit 8 Metern Länge deutlich größer als der alte. Die Kinder und wir freuen uns schon sehr darauf, ihn in Besitz zu nehmen. Desweiteren ist auf dem Grundstück ein Hochbeet und eine Feuerstelle geplant. Dies werden wir gemeinsam mit den Eltern im Frühjahr in Angriff nehmen.
09.12.2015 Besuch Kooperationslehrerin
07.12.2015 Nikolausfeier mit Figurentheater
14./15.11.2015 Hobbykünstlermarkt
13.11.2015 Ausräumen Kiga
09.11.2015 Laternenlauf
Am Montag um 16.30 Uhr war es endlich soweit. Unser Laternenfest konnte beginnen. Auf dem Hof des Bürgerhauses versammelten sich die Kinder, Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunde und auch die ehemaligen Waldwiesel, die von den Kindern eingeladen worden waren. Zu Beginn führten die Kinder ein kleines Singspiel und ein kleines Theaterstückchen zur Legende des Heiligen St. Martin auf. Anschließend setzte sich ein langer Laternenzug, mit wunderschönen selbstgebastelten Laternen, in Richtung Schützenhaus in Bewegung. Der Weg führte über den Petershaldenhof und unterwegs hielten wir immer wieder an, um gemeinsam ein Laternenlied zu singen. Dabei wurden wir von einer Gruppe des Walkersbacher Musikvereins unterstützt. Das letzte Stück des Weges wurde von vielen aufgestellten Kerzen erleuchtet. Am Schützenhaus wartete dann ein Büffet mit vielen salzigen und süßen Leckereien auf uns, die von den Eltern gespendet worden waren. Dafür nochmals unseren herzlichsten Dank! Zu trinken gab es leckeren Punsch, den sich alle in einer geselligen Runde schmecken ließen. Am Ende waren sich alle einig – es war ein schöner Abend. Dafür sorgte auch die musikalische Unterstützung des Musikvereins!
04.11.2015 Runder Tisch (Elternbeirat, Bürgerverein und Erzieherinnen)
03.11.2015 Besuch der Kooperationslehrerin
21.10.2015 Runder Tisch (Elternbeirat, Bürgerverein und Erzieherinnen)
21.10.2015 Fredericktag – Besuch der Aufführung von Dornröschen in Plüderhausen
16.10.2015 Ponyaktionstag
02.10.2015 Pädagogischer Tag
25.09.2015 Betriebsausflug
23.09.2015 Elternabend
29.07.2015 Vorschulaktionstag
23.07.2015 Schulranzentag
20.07.2015 Schultüten basteln
17.07.2015 Ponyaktionstag
13.07.2015 Schulbesuch der Vorschulkinder
12.07.2015 Kreativangebot des Waldkindergartens im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Rathauses Plüderhausen
29.06.2015 Mensabesuch der Vorschulkinder
28.06.2015 Kuchenverkauf mit Kinderangebot auf der Salzkuchenhocketse
Am Sonntag, den 28.06.2015 fand unser alljährlicher Kuchenverkauf auf der Salzkuchenhocketse in Walkersbach statt. Der Elternbeirat des Kindergartens und der Bürgerverein Walkersbach freuten sich über zahlreiche Besucher. Am Kaffee- und Kuchenstand gab es am Nachmittag ein Kreativangebot der Erzieherinnen des Kindergartens. Es wurden wunderschöne Waldmobile aus Ästen, Waldperlen und Märchenwolle gestaltet.
19.06.2015 Ponyaktionstag
22.05.2015 Ponyaktionstag
21.05.2015 Hof- und Wiesenrallye für alle Waldwiesel mit ihren Familien
13.05.2015 Runder Tisch (Elternbeirat, Bürgerverein und Erzieher)
24.04.2015 Ponyaktionstag
22.04.2015 Gemeinsamer Elternabend der Kindergärten in Plüderhausen
13.03.2015 Ponyaktionstag
01.04.2015 Frühlingsfeier im Kindergarten
08.03.2015 Stand der Eltern auf dem Hobbykünstlermarkt in Plüderhausen
10.02.2015 Tag zur Zahngesundheit im Kindergarten
12.02.2015 Faschingsfeier im Kindergarten
13.02.2015 Ponyaktionstag
30./31.01.2015 Streichen der Kindergartenräume – Weiß hält Einzug
Nicht nur die Natur erfuhr an diesem Wochenende die weiße Pracht, auch unsere Kindergartenräume im Bürgerhaus in Walkersbach erstrahlten in neuem Glanz. Draußen vielen die ersten Schneeflocken und in unseren Kindergartenräumen wurde es mit jedem Pinselstrich heller. Dank dem Einsatz der WaldwieselELTERN, konnten die kompletten Räume am Freitag gestrichen und am folgenden Tag wieder eingeräumt werden.
Für den zahlreichen und engagierten Einsatz möchten wir uns bei allen Helfern ganz herzlich bedanken! Auch ein sehr junger Helfer zeigte sein Geschick und seine Ausdauer!
21.01.2015 Wilhelmabesuch
16.01.2015 Ponyaktionstag